In wenigen Wochen geht’s los! Die belektro 2018 startet mit neuem Termin: Erstmals findet die große Elektrofachmesse für Berlin und Brandenburg vom 6. bis 8. November statt. Dieser Newsletter bringt Sie auf den neuesten Stand.
Auf dem Messegelände am Funkturm erhalten Sie einen Überblick über alle Themen, die derzeit in der E-Branche diskutiert werden. Als bedeutende Regionalmesset greift die belektro 2018 die Highlights der Leitmesse „Light and Building“ auf und bietet einen Überblick über die wichtigsten Produkt- und Techniktrends. Wer sich für Neuheiten interessiert, folgt einfach unserem neuen roten Icon und lässt sich so zu den wichtigsten und spannendsten Trends führen. Der Neuheiten-Report liegt an allen Info-Countern der belektro aus. Vorab finden Sie alle Produktneuheiten auch online unter: belektro.de/Presse/Neuheiten-Report
Die belektro 2018 bietet speziell für Gesellen das Seminar „Aus Unfällen lernen“ an. Das 45-minütige Seminar findet in Zusammenarbeit mit den E-Innungen Berlin-Brandenburg und der BG ETEM jeweils um 15 Uhr statt. Handwerksbetriebe können es als Teil ihrer Jahresbelehrung zur Gefährdungsbeurteilung nutzen.
Wer seinen Gesellenbrief zur belektro mitbringt und mindestens vier Aussteller besucht, erhält am Gemeinschaftsstand der E-Handwerke Berlin/Brandenburg (LIV) einen CIMCO-Seitenschneider im Wert von 30 Euro und einen Snack-Gutschein.* Laufzettel gibt es bei den Ausstellern, am Stand der E|Handwerke Berlin-Brandenburg und an den Info-Countern.
* solange Vorrat reicht
Der zweite belektro Messetag steht ganz im Zeichen der Elektromobilität. In drei Themenblöcken informieren Industrie, E-Handwerk und regionale Partner über Marktchancen im Elektrohandwerk, normgerechte Prüfung von Ladeinfrastruktur für Elektrostraßenfahrzeuge, Schulungs- und Qualifizierungskonzepte sowie über Förderprogramme und Geschäftsmodelle. Das Programm und eine Liste der Aussteller finden Sie unter belektro.de/elektromobilitaet
Mitarbeiter von E-Markenbetrieben sollten den Besuch der belektro zum Punktesammeln nutzen! So kommen sie dem Ziel von 40 Fortbildungspunkten in fünf Jahren ein gutes Stück näher. Pro Messetag bekommen sie acht Punkte gutgeschrieben, die am Stand der LIV dokumentiert werden.
Messe Berlin GmbH • Messedamm 22 • 14055 Berlin • www.messe-berlin.de
Geschäftsführung: Dr. Christian Göke (Vorsitzender), Dirk Hoffmann
Aufsichtsratsvorsitzender: Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B